Erfahrung- bzw Testberichte über baumlose Sättel
  London
 

Tester: Santimo000

Barefoot London, schwarz, Sitzgröße 1

Liegt seit Mitte Juni 2007 auf einen 17 jährigen Halbblüter (Hannoveraner x Engl.Vollblut) mit ausgeprägtem Widerrist. Wirbelsäule ist durch guten Muskelaufbau recht gut eingebettet bzw. schaut nicht raus. Als Pad verwende ich die Satteldecke Correction-Lammfell von Mattes (Größe L). Der Fiberglaseinsatz ist standard.

Ich steige grundsätzlich nur von einer Erhöhung auf, weshalb der Sattel mir nicht entgegenkommt. Auch beim Reiten rutscht er nicht, wie vorherige Baumsättel, auf die Schulter. Bei dem Pad musste ich in der integrierten Wirbelsäulenfreiheit ein bisschen Watte im Bereich des Widerristes reinklemmen, da sonst der Stoff des Pads(kein Lammfell dort, da Spine free) beginnt das Pferdefell zu verrubbeln. Bis auf diese kleine Stelle liegt das Pad nicht auf der Wirbelsäule/Widerrist auf. Im Sitzbereich hat er zwei Finger, ca. 3 cm, Wirbelsäulenfreiheit und im Widerristbereich ca. 1,5 cm (gemessen zwischen Sattel und Sattelpad). Zwischen Sattelpad und Rücken ist ca. nochmal 1 cm. frei. Probleme wie abgebrochenes oder verrubbeltes Fell sind bis jetzt nicht aufgetreten. Der Test mit dem Carola-Pad ergab keinerlei Druck.

Der Sattel wird von uns fast täglich, also so ca. 5-6 Tage die Woche fürs dressurmäßige Arbeiten auf dem Reitplatz verwendet. Weiterhin eignet er sich aber auch fürs Gelände, m.M. nach aber nur für recht kurze Strecken, da man ja im Dressursitz reitet und es auf Dauer evtl. unangenehm wird.

Die Qualität des Sattels ist ausserordentlich gut. Die Nähte sind alle ordentlich gemacht und sehen recht haltbar aus. Auch die Gurtstrupfen sind gut befestigt. Das Leder ist weich und wird von mir ca. alle 2 Monate mit normalen Lederöl gepflegt. Lediglich die integrierten Polster/Panele im Sattel haben sich m.E. gesetzt, was ich aber durch Aufpolstern des Pads ausgleichen konnte.

Das Sitzgefühl ist für mich wie in einem normalen Baum-Dressursattel, nur bequemer, da weich gepolstert. Weder Stuhlsitz noch Spaltsitz wurden bei mir festgestellt. 


*Tester: Nando06* - 23.10.07

_Größe:_ 180 cm

_Gewicht:_ 69 kg

_Reitweise:_ klassisch

_Reitdauer:_ 8 Stunden/Woche

*_bisherige Sättel:_* Wintec pro 500, Benz Dressursattel, Benz Grand

Prix Spezial bis dato

*_4-Beiner:_**_

_*_Pferd:_ Nando Gentle

_Rasse:_ Friese Quarter

_Alter:_ 12 (1995) 4 (01/2003)

_Stockmaß:_ 167 cm 146 cm

_Kammerweite:_ Weißes Kopfeisen bei Wintec, Grand prix Spezial Breit

_bisherige Probleme:_ zu wenig Schulterfreiheit, Grand prix o.k.

*_

_**_Sattel:_**_

_*_

__Hersteller:_ Barefoot

_Modell:_ London

_Größe:_ 1 (16,5 -17)

_Gesamtlänge:_ 51 cm _Sitzfläche_: ca. 34 cm

_Erster Eindruck:_ sehr gut

_Qualität:_ sehr gut

_Material:_

weiches Spaltleder, unten Kodel - Fell

_Verarbeitung:_ gut, Optik ok

_Passform:_ passte bisher auf jedes Pferd

_Sitzgefühl:_

Bequem, zu breit, Gelände und Halle kein Problem

_Preis/Leistung:_ OK

_Änderung:_ keine

_Vorteile:_ rutscht nicht, setzt Reiter gut hin

 
  Es waren schon 13983 Besucher (47620 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden